Neuland : Ansätze zur Musik der Gegenwart : Jahrbuch. Band 3
Utgivning: Köln : Neuland Musikverlag, 1983Beskrivning: 280 sISBN:- 3-922875-04-1
- 780.904 23/swe
- Ijb.5
Exemplartyp | Aktuellt bibliotek | Hyllsignatur | Status | Streckkod | |
---|---|---|---|---|---|
Bok | Musik- och teaterbiblioteket Elektronmusikstudion EMS | EMS : E1 | Tillgänglig (Längre framtagningstid / Longer processing time) | 26201827779 |
DIETER MACK, Zeitgenössische Gamelanmusik auf Bali. Neue und neueste -- Tendenzen in einer traditionellen Musikkultur -- CLARENTZ BAHRLOH, "REIDOSKLOÄDIE? ENZYKLOSKOPORT?" Eine mit journalstischster Akribie recherchierte Arbeit mit und mitunter über Musik(Drehbuch zum Hörspiel) -- KLAUS RUNZE, Geste und Sprache im Instrumentalspiel. Improvisation: Die Vernachlassigung des Selbstverstandlichen in der Musikausubung unter besonderer Berucksichtigung der Ausbildung im Klavierspiel -- HANS-KARSTEN RAECKE, selbstbau-klangerzeuger: (blasrohr- und saiteninstrumente) -- GERHARD CREPAZ, Spaß und bitterer Ernst. Einige Bemerkungen zu HansKarsten Raecke -- TILO MEDEK, Gibt es eine neue Tonalität? -- TILO MEDEK, Ruckbesinnung auf "Meine kleine Nostalgie: (1974) für Klavier -- TILO MEDEK, Ruckbesinnung auf die "Jagdsignale, Zirkusszenen und Gassenhauer" (1979/80) - Zwölf Klavierstucke fur Kinder -- Klaviermusik von Tilo Medek -- MICHAEL VON BIEL, Klavier-Solo Nr. 3, 1980/81 -- HERBERT HENCK, Zur Arbeit von Michael von Biel. Eine Literatur- und Werkubersicht -- GERHARD STÄBLER, "Fur später: Jetzt". Gedanken über eine Art zu komponieren -- GERHARD STÄBLER, Bibliographie (Auswahl); Auswahl von Kompositionen -- HELMUT LACHENMANN, Affekt und Aspekt -- HERBERT HENCK, Vom 'halben Pedal'. Funktionsweise, Spielweise -- URSULA HENRIETTA EUTENEUER-ROHRER, Das Akkordeon. Perspektiven eines Instruments in Literatur und Kulturgeschichte -
- ROBERT HP PLATZ, ... über Tasten ... Einige Bemerkungen zu "TRAIL" -- HERBERT HENCK, Auf Flugeln der Zukunft. Marginalien zu Robert HP Platz' "... über Tasten ..." sowie weitere Vorschlage zu kunftigem Klavierbau -- PETER LEMELL, Ein Brief von Bösendorfer -- LORENZO FERRERO, "Marilyn". Anmerkungen zur Oper -- Werkverzeichnis Lorenzo Ferrero -- MARTIN INGENHÜTT, Zum FlageoLett auf dem Kontrabaß -- HELMUT KIRCHMEYER, Zur Entstehungs- und Problemgeschichte der 'Kontakte' von Karlheinz Stockhausen -- HELMUT KIRCHMEYER, Marginalien zur Grundungsgeschichte der Wergo-Studienreihe für Neue Musik -- CHRISTOPH VON BLUMRÖDER und HERBERT HENCK, Stockhausen-Bibliographie 1952-1982 -- GERARD GRISEY, Tempus ex machina. Reflexionen über die musikalische Zeit -- HERMAN SABBE, Vom Serialismus zum Minimalismus. Der Fall Goeyvaerts, "Minimalist avant la lettre" -- Auswahlbibliographie Karel Goeyvaerts -- PEDRO GUAJARDO, Txalaparta -- ROBERTO SIERRA, Von der rituellen Musik Afrikas zu Salsa -- WOLFGANG RATHERT, Charles Ives, Symphonie Nr. 4, 1911-1916 -- HERBERT HENCK, Aus zweiter Hand: Charles E. Ives' "Study No. 20" -- HERBERT HENCK, Literatur zu Charles Ives. 129 Neuaufnahmen -- HERBERT HENCK und MONIKA FÜRST-HEIDTMANN, Neues von Nancarrow (II) -- JOHN MCGUIRE, Über Pulse Music III -- HERBERT HENCK, John Gage, Music of Changes (1951) -- HERBERT HENCK, Zum Hören von John Cage, Music of Changes -- GISELA GRONEMEYER, Neu erschienene Schallplatten zeitgenössischer Musik -- GISELA GRONEMEYER und HERBERT HENCK, Aktuelle Literatur zur Neuen Musik
Musik- och teaterbiblioteket: Klassifikation, ämnesord och genre genererade från EMS hylluppställning