Theater, Krise und Reform : eine Kritik des deutschen Theatersystems / Thomas Schmidt.
Språk: Tyska Utgivning: Wiesbaden : Springer VS, 2017Beskrivning: xii, 465 s. : ill. ; 21 cmISBN:- 9783658029104
- 792.01 23/swe
- Ika
Item type | Current library | Call number | Status | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|
Book | Musik- och teaterbiblioteket Magasin A | C14.992 | Available | 26201844303 |
Geben Sie Gedankenfreiheit, Sir! -- Theater in der Krise -- Ein Riese gerät ins Taumeln -- Einleitung -- Zum gegenwärtigen Entwicklungs- und Reflexionsstand des Theatermanagements und der Kulturtheorie -- Die Merkmale der deutschen Theaterlandschaft -- Theater im Umbruch -- Zusammenfassung -- Die gegenwärtige Krisensituation des öffentlichen deutschen Theatersystems -- Struktur und Elemente des deutschen Theatersystems -- Der Auftrag und die Fragilität der Theater -- Die Wirtschaftsstruktur der deutschen Theater -- Indikatoren zur Messung der Leistungsfähigkeit -- Der kombinierte Performanceindex -- Zur Einführung des Begriffs Krise im Theater -- Die Rolle des Intendanten -- Finanzielle Schwächung und Auszehrung der mittleren Stadttheater -- Gesichter einer Krise -- Annäherung an das Thema mangelnder politischer Legitimation -- Resümee -- Produktions- und Überproduktionskrisen -- Überproduktion im deutschen Theater -- Die sukzessive Erschöpfung der Kapazitäten und Ressourcen -- Repertoire und Neue Spielsysteme : Mixed Stagione -- Resümee -- Strukturelle Krisen -- Der Begriff der strukturellen Krise -- Strukturen und Systeme -- Strukturelle Aspekte im Theaterbetrieb -- Exkurs : die Frage nach der richtigen Rechtsform -- Zwischenstand -- Handlungsfähigkeit der Kulturpolitik -- Politische Handlungsfähigkeit, Politische Urteilsfähigkeit -- Aktuelle Themenfelder der Kulturpolitik -- Aspekte einer ungeordneten Kulturpolitik -- Finanzierungskrisen -- Ursachen für finanzielle Krisen im Theater -- Risiken und das Modell der Risikomatrix -- Optionen der Stabilisierung -- Legitimationskrisen -- Rückhalt bei Zuschauern und Bevölkerung -- Medienresonanz -- Die interne Legitimation -- Die Krise der Organisation -- Das Konzept der Unternehmenskultur im Theater -- Das Ensemble als Kern und wichtigster Baustein der Theaterorganisation -- Auf der Suche nach einem neuen Leitungsmodell -- Die Acht Qualitäten der Unternehmenskultur des Theaters -- Die Krise der Organisation -- Ursachen für die Krise der Organisation -- Wesentliche Funktionen -- Die vier Stufen der Organisationskrise -- Krise und Ziele der Organisation -- Das Überschreiben einer Organisationskultur -- Exkurs : ein Modell zur Transformation der Organisationskultur : das Weimarer Modell -- Veränderungen kultureller Aspekte -- Die Differenz zwischen künstlerischem Anspruch und struktureller Realität -- Zusammenhänge und erste Lösungsansätze -- Die Organisationsebene -- Die Planungsebene -- Die Produktionsebene -- Die Kommunikationsebene -- Die Finanzierungsebene -- Die Politikebene -- Theater in Transition -- Auf der Suche nach einer neuen Balance -- Eine neue Balance -- Theaterinterne Ansätze -- Ansätze auf Ebene der Landessysteme -- Übergreifende Modelle -- Resümee -- Management im Theater -- Die fünf Teilbereiche modernen Managements -- Der Begriff des Systemischen Theatermanagements -- Personal management -- Leitung und Steuerung, Leitungsstil, Leitungskultur -- Management der Umfeldbeziehungen und Lobbyarbeit -- Resümee -- Institutionelle Lernprozesse und Change Management -- Lernprozesse -- Nachhaltigkeit, Zukunftsfähigkeit und Change Management -- Der Leitungsvvechsel -- Ein Algorithmus des Change Management für das Theater -- Die neue Unternehmenskultur des Theaters -- Neue Leitbilder -- Unternehmenskultur und Krise -- Elemente einer Neuen Unternehmenskullur -- Resümee -- Für ein neues, zukunftsfähiges Theatersystem -- Die acht Parameter des Theaterbetriebs -- Punkte für eine Reform des deutschen Theatersystems : Der 40 Punkte Plan -- Reformgruppe I : Organisations-und Strukturfragen -- Reformgruppe 2 : Management -- Reformgruppe 3 : Personal -- Reformgruppe 4 : Neue Finanzierung -- Reformgruppe 5 : System reform -- Wo beginnen? -- Danksagung -- Glossar (B- 100) -- Übersichtenverzeichnis -- Verzeichnis der Grafiken -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Internetquellen.