Musikwirtschaftsforschung : die Grundlagen einer neuen Disziplin / Peter Tschmuck, Beate Flath, Martin Lücke (Hrsg.).

Medverkande: Språk: Tyska Serie: Musikwirtschafts- und MusikkulturforschungUtgivning: Wiesbaden : Springer VS, [2018]Utgivningstid: 2018Beskrivning: xiv, 175 sidor illustrationerInnehållstyp:
  • text
Medietyp:
  • unmediated
Bärartyp:
  • volume
ISBN:
  • 9783658193980
Ämne: DDK-klassifikation:
  • 338.4778 23/swe
SAB-klassifikation:
  • P.04
Innehåll:
Musikwirtschaftsforschung als Musik(wirtschafts)kulturforschung. Annäherungen an eine neue Disziplin / Beate Flath ; Eine Methodologie für kulturelle Musikwirtschaftsforschung / Lorenz Grünewald-Schukalla ; Die Musikwirtschaftsforschung im Kontext der Kulturbetriebslehre {u2013} ein Vorschlag / Peter Tschmuck ; Musikwirtschaftsforschung: nur ein Feld der angewandten Ökonomie? / Glaucia Peres da Silva ; Der Beitrag der Informatik zur Musikwirtschaftsforschung / Christine Bauer ; Musikwirtschaftsforschung und das Internet. Wie sich nicht nur die Musikindustrie, sondern auch die Forschung verändert / Christian Handke ; Musikvirtschaft als Forschungsgegenstand der (Musik-)Soziologie / Michael Huber ; Die perspektivische Rolle der (Inter-)Disziplin Musikwirtschaftsforschung für das Fach Musikwissenschaft / Martin Lücke
Sammanfattning: Die Musikwirtschaftsforschung versteht sich als Inter-Disziplin an der Schnittstelle wirtschaftlicher, künstlerischer, insbesondere musikalischer, kultureller, sozialer, rechtlicher, technologischer aber auch darüber hinausgehender Entwicklungen, die zur Entstehung, Verbreitung und Rezeption des Kulturgutes Musik beitragen. Der Sammelband beinhaltet Beiträge mit unterschiedlichen fachdisziplinären und methodischen Zugängen und ist Ergebnis eines Workshops, der Anfang Juli 2016 am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft (IKM) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien stattgefunden hat
Holdings
Item type Current library Call number Status Barcode
Book Musik- och teaterbiblioteket Magasin A C16.138 Available 26201853964
Total holds: 0

Innehåller bibliografi

Musikwirtschaftsforschung als Musik(wirtschafts)kulturforschung. Annäherungen an eine neue Disziplin / Beate Flath ; Eine Methodologie für kulturelle Musikwirtschaftsforschung / Lorenz Grünewald-Schukalla ; Die Musikwirtschaftsforschung im Kontext der Kulturbetriebslehre {u2013} ein Vorschlag / Peter Tschmuck ; Musikwirtschaftsforschung: nur ein Feld der angewandten Ökonomie? / Glaucia Peres da Silva ; Der Beitrag der Informatik zur Musikwirtschaftsforschung / Christine Bauer ; Musikwirtschaftsforschung und das Internet. Wie sich nicht nur die Musikindustrie, sondern auch die Forschung verändert / Christian Handke ; Musikvirtschaft als Forschungsgegenstand der (Musik-)Soziologie / Michael Huber ; Die perspektivische Rolle der (Inter-)Disziplin Musikwirtschaftsforschung für das Fach Musikwissenschaft / Martin Lücke

Die Musikwirtschaftsforschung versteht sich als Inter-Disziplin an der Schnittstelle wirtschaftlicher, künstlerischer, insbesondere musikalischer, kultureller, sozialer, rechtlicher, technologischer aber auch darüber hinausgehender Entwicklungen, die zur Entstehung, Verbreitung und Rezeption des Kulturgutes Musik beitragen. Der Sammelband beinhaltet Beiträge mit unterschiedlichen fachdisziplinären und methodischen Zugängen und ist Ergebnis eines Workshops, der Anfang Juli 2016 am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft (IKM) der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien stattgefunden hat

Musik- och teaterbiblioteket
Tegeluddsvägen 100, Stockholm, Sweden
info@musikochteaterbiblioteket.se / + 46 8 519 554 12
Nearest bus stop: Frihamnsporten. Buses 1, 72 and 76 stop right outside. Nearest underground stations are Gärdet and Karlaplan.