Theater der Versehrten : Kunstfiguren zwischen Deformation und Destruktion in Theatertexten des 20. und frühen 21. Jahrhunderts / Till Nitschmann.

Av: Språk: Tyska Serie: Epistemata : Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft ; 817Utgivning: Würzburg : Königshausen & Neumann, 2015Beskrivning: 544 sISBN:
  • 9783826055805
Ämne: DDK-klassifikation:
  • 832.91093527 23/swe
SAB-klassifikation:
  • Gf.02
Innehåll:
A. Einleitung -- B. Kulturelle und theoretische Grundlagen des Theaters der Versehrten. 1. Die Semantik des Wortfeldes ,versehren -- C. Figuren des Theaters der Versehrten. 1. Die Kriegsversehrungen in Ernst Tollers Tragödie Der deutsche Hinkemann (1923) -- 2. Künstliche ‘Krüppel’ - Hilfe als Gewalt und stumme Revolte: Versehrte Figuren in Bertolt Brechts Die Dreigroschenoper (1928), Das Badener Lehrstück vom Einverständnis (1929) und Mutter Courage und ihre Kinder (1939) -- 3. Groteske Komik und Versehrte Kleinbürgermoral: Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie Der Besuch der alten Dame (1955/56) -- 4. Das Versehrte Figurenensemble Samuel Becketts am Beispiel von Endspiel (1957) -- 5. Dokumentierte Versehrungen in Peter Weiss’ Oratorium Die Ermittlung (1965) -- 6. Gesellschaftsallegorie und Kunstreflexion in Thomas Bernhards Theater der ’Krüppel’: Ein Fest für Boris (1970) und Die Berühmten (1976) -- 7. Destruiertes Drama und Versehrte Rollen: Heiner Müllers Theatertext Die Hamletmaschine (1977) -- 8. Inzest und die Versehrte Familie: Dea Lohers Stück Tätowierung (1992) -- 9. Körperdestruktion und -konstruktion als Gradmesser für die Wahrhaftigkeit des Begehrens in Sarah Kanes ’In-Yer-Face’ Stück Gesäubert (1998) -- 10. Versehrungen in Performances des postdramatischen Theaters und der Aktionskunst -- D. Das Theater der Versehrten: Ein Modell für das 20. und 21. Jahrhundert.
Bestånd
Exemplartyp Aktuellt bibliotek Hyllsignatur Status Streckkod
Bok Musik- och teaterbiblioteket Magasin A B30.794 Tillgänglig 26201840893
Antal reservationer: 0

Ursprungligen framlagd som författarens doktorsavhandling vid Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2014

Innehåller bibliografiska referenser (s.476-544)

A. Einleitung -- B. Kulturelle und theoretische Grundlagen des Theaters der Versehrten. 1. Die Semantik des Wortfeldes ,versehren -- C. Figuren des Theaters der Versehrten. 1. Die Kriegsversehrungen in Ernst Tollers Tragödie Der deutsche Hinkemann (1923) -- 2. Künstliche ‘Krüppel’ - Hilfe als Gewalt und stumme Revolte: Versehrte Figuren in Bertolt Brechts Die Dreigroschenoper (1928), Das Badener Lehrstück vom Einverständnis (1929) und Mutter Courage und ihre Kinder (1939) -- 3. Groteske Komik und Versehrte Kleinbürgermoral: Friedrich Dürrenmatts tragische Komödie Der Besuch der alten Dame (1955/56) -- 4. Das Versehrte Figurenensemble Samuel Becketts am Beispiel von Endspiel (1957) -- 5. Dokumentierte Versehrungen in Peter Weiss’ Oratorium Die Ermittlung (1965) -- 6. Gesellschaftsallegorie und Kunstreflexion in Thomas Bernhards Theater der ’Krüppel’: Ein Fest für Boris (1970) und Die Berühmten (1976) -- 7. Destruiertes Drama und Versehrte Rollen: Heiner Müllers Theatertext Die Hamletmaschine (1977) -- 8. Inzest und die Versehrte Familie: Dea Lohers Stück Tätowierung (1992) -- 9. Körperdestruktion und -konstruktion als Gradmesser für die Wahrhaftigkeit des Begehrens in Sarah Kanes ’In-Yer-Face’ Stück Gesäubert (1998) -- 10. Versehrungen in Performances des postdramatischen Theaters und der Aktionskunst -- D. Das Theater der Versehrten: Ein Modell für das 20. und 21. Jahrhundert.

Musik- och teaterbiblioteket
Tegeluddsvägen 100, Stockholm
info@musikochteaterbiblioteket.se / 08-519 554 12
Hållplats: Frihamnsporten. Bussarna 1, 72 och 76 stannar precis utanför. Närmaste t-banestationer är Gärdet och Karlaplan.